Impressum
Klein GmbH & Co. KG
bad & heizung
Buschgrundstr. 37
45894 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 / 930600
Fax: 0209 / 9306020
info@klein-badundheizung.de
www.klein-badundheizung.de
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 10.00 - 18.00 Uhr
Sa. 10.00 - 13.00 Uhr
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §6 MDStV:
Markus Klein
Rechtsform:
Kommanditgesellschaft, Sitz + Registergericht Gelsenkirchen, HRA 4034,
Persönlich haftende Gesellschaften: Klein bad&heizung GmbH, Sitz +
Registergericht Gelsenkirchen, HRB 8286
Geschäftsführer:
Markus Klein, Wilhelm Klein
Umsatzsteuernummer–ID:
DE251719851
Erlaubnispflichtige Tätigkeiten:
Eintrag HWK Münster für folgende Berufsbilder: Anlagenmechaniker SHK; Heizungsbauer (Betriebsnummer 41307803)
Zuständige Kammer:
HWK Münster
Mitglied Innung:
Gelsenkirchen
Betriebshaftpflichtversicherung:
R+V Versicherung
Anwendbares Recht:
Das Recht der Bundesrepublik Deutschland
Gerichtsstand:
Gelsenkirchen
Außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren:
Vermittlungsstelle der HWK Münster
Haftungsausschluss
1. Inhalt und Service des Onlineangebotes
Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um die Zuverlässigkeit der präsentierten Informationen zu gewährleisten. Für Korrektheit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der auf dem Webauftritt enthaltenen Informationen wird jedoch keine Gewähr geleistet. Haftungsansprüche gegen uns, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. Services verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Das gilt auch für Folgeschäden, die aufgrund der Inanspruchnahme der Services oder ihrer Nichtverfügbarkeit entstehen können. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Wir übernehmen keinerlei Haftung für den Inhalt der über die Links zugänglichen Sites, deren Kontrolle ist nicht möglich. Ein Link zu einer fremden Site bedeutet weder, daß wir mit dem Inhalt dieser Seite in allen Teilen einverstanden sind, noch daß wir ihn billigen oder akzeptieren. Die Aufnahme von Links in unserer Site beinhaltet keine spezifische Empfehlung. Insbesondere liegt es in der Eigenverantwortung eines jeden, sich vor möglichen Viren und anderen möglicherweise schädlichen Einflüssen auf sein System und seine Daten durch geeignete Maßnahmen zu schützen.
3. Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Wir sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine durch Copyright geschützte Grafik, ein Tondokument oder Text befinden, so konnte das Copyright von uns nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung werden wir das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte bleibt allein bei uns. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
4. Alternative Streitbeilegung
Unser Unternehmen ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
5. Datenschutz
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen zur Identität einer Person, wie etwa Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht oder E-Mail-Adresse. Bei der allgemeinen Nutzung unseres Online-Angebots Grundsätzlich werden durch die Nutzung unseres Online-Angebots keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet und/oder genutzt.
Bei der Nutzung von Diensten
Personenbezogene Daten werden jedoch erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Wir verarbeiten und nutzen diese Daten dann, soweit dies zur Erbringung des jeweiligen Dienstes notwendig ist. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, in denen wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen:
Bestellung von Angeboten/Informationen (z. B. per Newsletter)
Im Rahmen unseres Online-Angebots bieten wir Ihnen an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, sich über interessante Angebote und Neuigkeiten auf den verschiedensten Wegen (E-Mail oder Telefon) von uns informieren zu lassen. Sollten Sie sich beispielsweise in den Verteiler einer unserer Newsletter eingetragen haben, so erhalten Sie an Ihre E-Mail-Adresse regelmäßig den gewünschten Newsletter. Aus dem Verteiler können Sie sich jederzeit wieder austragen. Wir werden Sie dann nicht mehr kontaktieren. Gegebenenfalls besteht im Rahmen der Registrierung für einen Newsletter die Möglichkeit, weitere Angaben zu Ihrer Person zu machen, wenn Sie beispielsweise eine Geburtstagsüberraschung erhalten möchten. Wir werden die von Ihnen angegebenen Daten dann zu diesen Zwecken verarbeiten und nutzen.
Personalisierte Dienste
Sollten Sie Dienste in Anspruch nehmen, die eine Registrierung erfordern, werden wir die für die Dienste erforderlichen Daten von Ihnen insbesondere dazu erheben, verarbeiten und nutzen, um Ihnen diese Dienste zur Verfügung zu stellen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzungsdaten
Bei Nutzungsdaten handelt es sich um Daten, die Sie nicht aktiv zur Verfügung stellen, sondern die passiv erhoben werden können, während Sie sich z. B. auf einer Website bewegen. Beim Besuch unseres Online-Angebots speichern wir den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code, die Internetseite, von der Sie uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Die Speicherung erfolgt zur Ermittlung von Störungen oder Missbrauch unseres Online-Angebots und unserer Telekommunikationsdienste/-anlagen, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen und/oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Eine Auswertung Ihrer Nutzungsdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile findet nicht statt, sofern Sie einer solchen Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Im Falle von Störungen oder eines Missbrauchs behalten wir uns eine Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden vor. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Nutzungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt dann eine angemessene Regelung, die, soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt.
Alle Rechte, die hier nicht ausdrücklich gewährt werden, sind vorbehalten.
7. Bildnachweise Fotografen und Bildagenturen
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
© Duscholux AG
© hansgrohe
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen
Die folgende Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Klein GmbH & Co. KG, vertreten durch: Markus Klein, Buschgrundstr. 37, 45894 Gelsenkirchen
Telefon 0209 / 930600, E-Mail info@klein-badundheizung.de
2. Unsere Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie die Art und der Zweck von deren Verwendung
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dieses können zum Beispiel ihr Name, ihre Adresse, ihre Emailnummer oder auch die IP-Adresse Ihres Anschlusses/Computers sein.
a. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
b. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Im Folgenden teilen wir Ihnen mit, ob und wann Daten und personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden:
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, der Name Ihres Access-Providers und Ihre IP-Adresse.
Die oben genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 unserer Datenschutzerklärung.
b) Bei Kontaktaufnahme via E-Mail/Tel. oder per Post
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns via Mail, unserer hierfür vorgesehen Telefonnummer oder auch per Post werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die Daten, die sie uns im Rahmen Ihrer Anfragen und Anliegen stellen, erfolgen freiwillig.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die in diesem Zusammenhang angefallenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Bei Nutzung unseres Angebotsformulars zur Erstellung Ihres individuellen Bades
Im Wege der Bad-Hausaufgaben geben wir Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre individuellen Wünsche der Zusammenstellung Ihres Bads per Angebotsformular zukommen lassen. Hierbei werden Ihre Angaben aus dem Angebotsformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert (z.B. Name, Vorname, Anschrift, E-Mail, Telefon).
Im Rahmen Ihrer Anfrage erbitten wir zudem Ihre Einwilligung Sie zwecks Hausbesuchsabstimmung per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren.
Im Rahmen unseres Angebotes, haben Sie die Möglichkeit Bilder zu Ihrem Bad hochzuladen. Auch Bilder können personenbezogene Daten enthalten (abgebildete Personen, Fotos an den Wänden von Personen, bestimmte Merkmale zu Wohnverhältnissen).
Sie sollten stets darauf achten, dass mit den Bildern kein Bezug zu Personen hergestellt werden kann. Sie sind zudem allein dafür verantwortlich, dass die von Ihnen ausgewählten Bilder keine Personen zeigen, bzw. diese Personen mit der Aufnahme und der anschließenden Übermittlung an uns einverstanden sind.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Erteilung eines Planungsauftrages über das Kontaktformular mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung und Ihrer Bitte der Angebotserstellung durch unser Haus.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, dass Sie uns für die weitere Verarbeitung eine ausdrückliche Einwilligung gegeben haben.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, so z.B. bei Übermittlung Ihres Auftrages über unser Angebotsformular an die von Ihnen ausdrücklich benannten und ausgewählten Handwerksunternehmen.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die unter Verantwortlichen genannte Adresse.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Wir haben Sicherheitsstandards implementiert, um Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Informationen durch branchenübliche Standards und Technologien zu schützen. Wir überprüfen regelmäßig unser System hinsichtlich potenzieller Schwachstellen und Angriffe und nutzen dabei ein auf Systemebene zugriffsgeschütztes Datenzentrum, um die von Ihnen auf unseren Servern gespeicherten Daten zu schützen.
Da das Internet allerdings keine hundertprozentig sichere Umgebung ist, können wir für die Sicherheit der Daten, die Sie über das Internet an uns übertragen, keine Gewährleistung oder Haftung übernehmen.
Es gibt keine Garantie dafür, dass nicht auf Informationen zugegriffen wird oder dass Informationen nicht offengelegt, geändert oder infolge der Durchbrechung unserer physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.